Schlagwort: beijing

  • Reise in die Metropole Chinas I

    Freitag, 13.2.2009 Vor zwei Wochen machte ich mit einem Freund eine Reise nach Peking oder wie es im Neudeutschen heißt: nach Beijing. Wir buchten die Tour über das Reisebüro USO-Tours. Ich bin angenehm überrascht von der chinesischen Metropole. Die Freundlichkeit und Offenheit der Menschen, die Weit- und Weltläufigkeit der Stadt, ihre beeindruckende Architektur und das…

  • Reise in die Metropole Chinas IIa

    Samstag, 14.2.2009 Ich gehe um 7:00 Uhr frühstücken. Das Frühstück des Jinglun Hotels ist ausgezeichnet. Auch der westliche Geschmack kommt zum Zuge. Koreanische Hotels bieten morgens oft nur etwas typisch Koreanisches an, kaum Brötchen, Brotaufstrich oder gar Müsli. Um 8:05 Uhr bin ich dann relativ pünktlich am Empfang, treffe dort auf unsere heutige Reisebegleiterin, die…

  • Reise in die Metropole Chinas II b

    Samstag, 14.2.2009 Im 20. Jahrhundert waren es die Japaner, unter deren Besatzung und Kriegsführung die Chinesen am meisten zu leiden hatten. Es gibt unterschiedliche Schätzungen darüber, wieviele Chinesen aufgrund des Zweiten Weltkrieges (1937 – 1945) starben. In der „Fischer Weltgeschichte“ heißt es: „Im Zweiten Weltkrieg wurden vermutlich 35 bis 45 Millionen Menschen [insgesamt] getötet.“ Es…

  • Reise in die Metropole Chinas III

    Sonntag, 15.2.2009 Wir starten mit unserem neuen Reisebegleiter, Herrn Song, zu den Ming Gräbern durch. Herr Song trägt eine Militärhose und Turnschuhe. Eine Art buddhistische Kette ziert sein Handgelenk. Er spricht schnell und bestimmt, hält längere, doch nicht zu ausführliche Monologe. Er wirkt wie eine Art Feldwebel mit zenbuddhistischem Einschlag..Talisman des Fahrers.Im Bus sitzen neben…

  • Reise in die Metropole Chinas IV

    Montag, 16.02.09 Am letzten Tag unseres Ausfluges gehen wir noch einmal in das Stadviertel Wangfujing. Insbesondere werfen wir einen Blick in die ausländische Buchandlung. In den Bücherregalen der ausländischen Abteilung finde ich nur ein Buch des Großen Vorsitzenden. Ich frage, ob vielleicht ein weiteres Buch vorrätig sei. Die Mitarbeiterin der Buchhandlung zeigt mir eine Biografie…