Kategorie: Lee Myungbak
-
Politische Buddhisten
Der Zorn gegen die Regierung artikulierte sich im August und im September auch in Protesten buddhistischer Mönche. Sie werfen dem Präsidenten vor, einem überzeugtem Protestanten, bei der Besetzung politischer Ämter konfessionell voreingenommen zu sein. Tatsächlich sind nur 7,7 Prozent der Kabinettsmitglieder in Lee Myung Baks Regierung Buddhisten. Doch der Buddhismus ist in Korea die größte…
-
Mit Kerzen gegen die Regierung
In den vergangenen vier bis fünf Monaten haben vor allem die Proteste gegen amerikanische Rindfleischimporte die Bürger des Landes auf die Straßen gebracht. Präsident Lee besuchte den amerikanischen Präsidenten in Camp David am 18. April. Nachdem er von seiner Reise, die ihn in die USA und nach Japan führte, zurückgekehrt war, fühlten sich viele Koreaner…
-
Kulturelle Katastrophe
Heute vor einer Woche starb Koreas Nationalschatz Nr. 1, das „Süd-Tor Koreas“, auch bekannt als Namdaemun oder, offiziell, Sungneymun. Das Tor war eines von vier Toren, die während des Chosôn Königreiches (1392 – 1910) die Hauptstadt umgaben. In weniger als sechs Stunden zerstörte eine Feuersbrunst das mehr als sechshundert Jahre alte Gebäude, das einigen ausländischen…