Kategorie: deutsche Gesellschaft

  • Madschdal Schams, Ismail Hanija und die deutschen Medien

    Wieder einmal bin ich von Südkorea nach Europa gereist. Den größten Teil meiner Reise verbringe ich in Deutschland. Zu einem Urlaub in deutschen Gefilden gehört in gewisser Weise auch, zu erfahren, was und wie die deutschen Medien berichten. Natürlich ist dies auch in Südkorea möglich. Doch aufgrund des Zeitunterschiedes und der leichteren Verfügbarkeit von Fernsehkanälen-…

  • Neuer Tiefpunkt deutscher Politik: Deutsche Polizei löst Palästina-Kongress in Berlin auf

    Am Freitag, 12. April, löste die Polizei nach etwa zwei Stunden die Versammlung auf. Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobte den Einsatz der Polizei auf der Plattform X: „Es ist richtig und notwendig, dass die Berliner Polizei hart durchgreift beim sogenannten Palästina-Kongress. Wir dulden keine islamistische Propaganda und keinen Hass gegen Jüdinnen und Juden“, schrieb sie. Doch…

  • BIP – Aufklärung und Völkerver­­­ständigung

    Mit BIP meine ich hier nicht „Bruttoinlandsprodukt“, sondern das „Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V.“ Im Vorstand, im Beirat und unter seinen Gründungsmitgliedern sind und waren bekannte Journalisten, Aktivisten, Politiker und Lehrer. Vielleicht weil dieser Verein, der zur „Völkerverständigung sowie der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur“ (§3 Satzung) zwischen Israelis und Palästinensern…

  • Was hat sich verändert in Deutschland?

    Seit vier Jahren reiste ich im Juli und August 2023 das erste Mal wieder nach Europa. Sechs Wochen verbrachte ich in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Kroatien. Wäre die Corona-Krise mit all ihren Ungereimtheiten nicht gewesen, hätte ich sicher schon früher wieder einmal eine Reise nach Europa unternommen. Die meiste Zeit dieser sechs Wochen war ich…

  • Karl Lauterbachs Weisheiten

    Von Corona Blog / Endzeitkanal, Beitragsdatum 20. Januar 2022 Lauterbach: „Die Impfpflicht führt dazu, dass man sich zum Schluss freiwillig impfen lässt“. Es wird immer absurder und ehrlich gesagt kann man das, was unsere Politiker zur Zeit von sich geben, eigentlich gar nicht mehr für bare Münze nehmen. Oder man muss sich ernsthaft die Frage…

  • Petition gegen eine allgemeine Corona-Impfpflicht

    Der untenstehende Text stellt den Inhalt der Petition 128564 dar, die auf der Webseite des Deutschen Bundestages unterschrieben werden kann. Diese Petition habe ich namentlich mitgezeichnet (also nicht lediglich mit meiner Benutzernummer.) Die Anmeldung auf diesem Portal des Deutschen Bundestages kann nach Zustimmung zu den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen erfolgen. Die Sicherheitsvorkehrungen des Portals scheinen solide…

  • Unterschlagung der Impftoten – ein kriminelles Kalkül?

    Unterschlagung der Impftoten – ein kriminelles Kalkül? Der österreichische Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli startete ein interessantes „Sozialexperiment“, allerdings ohne Anspruch auf Wissenschaftlichkeit. Er befragte seine Video-Zuschauer: „Wie viele kennen Sie, die an oder mit Corona gestorben sind? Und wie viele kennen Sie, die an oder mit der Impfung gestorben sind?“ Die rund 6000…

  • Virus und Wendehälse

    Wie nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende des DDR-Regimes wird es nach dem Ende der Covid-19 Krise in Deutschland Personen geben, die für den Ablauf der Maßnahmen die Hauptverantwortung getragen haben werden. Dazu gehören etwa die Mitglieder der alten Bundesregierung, die Bundeskanzlerin, dazu gehört der neue Bundeskanzler, ebenso viele sogenannte Journalisten, die für Medienunternehmen…

  • Wirksames Agieren und Informieren

    Die verfahrenen Anti-Corona Maßnahmen lassen sich durch sachgerechte Aktionen und Informationen sicher ein Stück abschwächen. Damit solche Aktionen und Informationen wirken, sollte allerdings auch ihre rechtliche Relevanz erkennbar sein. Seit Dezember 2020, zum Zeitpunkt der ersten „Impfungen“ gegen Covid-19, erließen internationale Gremien, Regierungen und Behörden Verordnungen und Genehmigungen unter der Annahme eines Notstands. Doch gab…

  • Das größte Kunstwerk

    Vor genau zwanzig Jahren erschütterten eine Reihe von Terroranschlägen nicht nur Manhattan und andere Orte in den USA, sondern die Welt. Karlheinz Stockhausen bezeichnete diese Anschläge als „das größte Kunstwerk, das es überhaupt gibt für den ganzen Kosmos“. Viel größere Dimensionen dagegen hat die von langer Hand geplante, perfekt inszenierte, mit religiösem Eifer betriebene globale…

  • Die Degradierung des Menschen zum Impfling und Risikofaktor

    Hier müssen wir als Christen entschieden Widerspruch einlegen! Der Mensch wird unter dem Coronaterror seit Anfang 2020 weitgehend nicht mehr als Mensch, sondern als Virenschleuder und Gefahr für die öffentliche und allgemeine Gesundheit definiert und behandelt. Unter dieser Wahrnehmung wurde und wird er systematisch seiner von Gott verliehenen und im Grundgesetz verankerten Menschenwürde sowie Grund-…

  • Heute vor 90 Jahren: Max Weber begeht seinen letzten Lebenstag

    Heute vor 90 Jahren, am 14.6.1920, stirbt Max Weber im Alter von 56 Jahren in München. Weber, Professor in Freiburg und Heidelberg, war einer der Gründerväter der modernen Sozialwissenschaft. Getrieben vom Drang zu verstehen, zu ergründen, was die moderne Welt zusammenhält, befasste er sich schon als Jugendlicher mit erkenntnistheoretischen, geschichtlichen und literarischen Problemen. Als Student…

  • Gedanken zum Mauerfall-Jubiläum

    „Korea kann Wiedervereinigungskosten senken“, so titelt heute die Korea Times auf der ersten Seite, zwanzig Jahre nach dem Mauerfall in Europa. Der neue deutsche Botschafter in Korea, Hans Ulrich Seidt, gibt einige Hinweise und Ratschläge: Die Koreaner sollten unvoreingenommen Informationen über den Norden sammeln, die den Tatsachen möglichst genau entsprechen. Die Westdeutschen hätten damals geschönten…

  • Reise nach Europa III – Bonner Impressionen

    Altes Bonner Rathaus Beethovenplatz Akademisches Kunstmuseum, Hofgartenwiese Figuren über dem Eingang der Bonner Universität Ehemaliges Kurfürstliches Schloss, Friedrich Wilhelms Universität Koreanische Snackbar in der Nähe des Juridicums

  • Reise nach Europa II – Siegburg

    Auch die Siegburger bauen emsig seit einigen Jahren. Vor allem hat sich die Innenstadt gewandelt. Von dem alten CVJM-Gebäude, das man vom Bahnhof sehen kann, ist nur noch die Fassade stehen geblieben. CVJM-Gebäude Wer nur die Wilhelmstraße in Siegburg gekannt hat, wie sie vor fünfzehn Jahren aussah, der würde sich heute in der Nähe des…

  • Reise nach Europa I – Hennef

    Es liegt wieder eine Weile zurück, seitdem ich in diesem Blog etwas geschrieben habe. Ich bin nun auch schon seit mehr als drei Wochen wieder in Korea. Der Sommer war heiß, gerade in Korea. Heiß ist es dort noch immer – zu Hause lässt es sich, auch im September, bequem ohne Hemd oder T-Shirt am…

  • Reise in die Metropole Chinas IIa

    Samstag, 14.2.2009 Ich gehe um 7:00 Uhr frühstücken. Das Frühstück des Jinglun Hotels ist ausgezeichnet. Auch der westliche Geschmack kommt zum Zuge. Koreanische Hotels bieten morgens oft nur etwas typisch Koreanisches an, kaum Brötchen, Brotaufstrich oder gar Müsli. Um 8:05 Uhr bin ich dann relativ pünktlich am Empfang, treffe dort auf unsere heutige Reisebegleiterin, die…